28.08.2023
Gleich ums Eck…

Dass im Lattichgarten nebst Blumen, Kräutern, Beeren und Ideen auch munter verschiedenste Klaviere spriessen, ist ja wohlbekannt. Nun hat sich eben ein neuer Sprössling eingenistet – diesmal im Lattichbau, da, wo zwischen Schaltafeln ein Stück Süditalien wohnt: Im o`pulia. Im neu gestalteten Raum gibts ab jetzt nicht nur italienische Köstlichkeiten, sondern eine kurzweilige Möglichkeit, spannende Menschen und ihre musikalischen Spiegelbilder kennenzulernen: Mit „ACCANTO“ eröffnen Ursi und Piero eine monatlich stattfindende Gesprächsserie, in deren Mittelpunkt jeweils Menschen stehen, die im Lattich arbeiten und wirken: Accanto bedeutet soviel wie „Gleich um die Ecke“… siehe unten im Veranstaltungskalender

Mit Grüssen ums Eck und Wünschen über den Tellerrand
Einer vom Container

22.06.2023
Ein Nickerchen im Lattich

Müde? Gestresst? Schlaff? Im Lattich findest bestimmt auch du ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen und Regnerieren. Und nicht selten trifft man dabei auf sehr interessante Gesprächspartner.
Sofern sie wach sind.

Mit herzlichen Grüssen
Einer vom Container

2.06.2023
Des Lattichs neue Kleider

Lattich sind passende Hüllen nicht wurscht. Während im Bauwagen von „Gwand für Hand“ Kleider nach persönlichen Wünschen gefertigt werden, sich Eltern bei Fridas Kinderbörse sorglos darüber freuen dürfen, dass ihre Kinder ständig wachsen und ein, seit Kurzem aufgestellter, mobiler Kleiderschrank den spontanen Wechsel des eigenen Outfits ermöglicht, ist und bleibt Raphi der wahre Kompromisslose, indem er dir deine neue Hülle direkt in die Haut tatootet:
Ein frischer Look schafft neue Horizonte!
Genau aus diesem Grund ist auch Lattich derzeit intensiv daran, sich ein neues Kleid zu schneidern – dieses Gwand wird dann aber weniger von Hand, als vielmehr von einem starken Kran zusammengefügt werden. Wir halten euch auf dem Laufenden.
A propos frischer Look: Das Einzige, was mir diesbezüglich im Lattich noch fehlt, ist – unter freiem Himmel und mitten auf der Allmend – ein waschechter Barbier!
Natürlich müsste er singen!
Interessenten melden sich bitte (mit Stimmprobe) bei

Einem vom Container

27.04.2023
Die Schönheit inzwischen

 

Würde mich jemand fragen, welches die häufigste Frage sei, die im Lattich gestellt werde, würde ich meinen, es sei wohl die Folgende:
… Und was soll denn daraus werden…?
Wir sind ja nur eine Zwischennutzung, da ist diese Frage natürlich irgendwie verständlich, Lattich hat ein Ablaufdatum – also bitte, was soll denn nachher werden? Es gibt nun aber nicht wenige Lattichisten und Latticheusen, die sich bei allen visionären Ideen im Dazwischen pudelwohl fühlen und mit dem Unfertigen eine Schönheit erschaffen, die durchaus schon ein ersehntes Endprodukt darstellen könnte. Wer zum Beispiel derzeit durch den Lattich wandelt, kann staunend vor etwas stehen, was noch nicht ist: Die behäbigen, freundlichen Wesen im weissen Anzug und mit den gelben Kravattten erfreuen jetzt schon, obwohl ein Wandeln erst für später vorgesehen ist…

Schöne Grüsse inzwischen

Einer vom Container

31.03.2023
MEHR LATTICH ALS KULTURELLES NAHERHOLUNGSGEBIET

Das Kuratoren-Team Barbara Tacchini und Roman Rutishauser nimmt ab April alte und neue Fäden auf.

Im Auftrag des Vereins Lattich haben der Musiker und Gründer des KunstWerkPlatzs Roman Rutishauser (romanrutishauser.ch) und mit Blick von aussen die Regisseurin und Dramaturgin Barbara Tacchini (barbaratacchini.ch) ein Szenario entwickelt, um den Lattich weiter als inspirierenden und immer wieder aufs Neue überraschenden Ort zu etablieren, einen öffentlichen, künstlerischen (Spiel-) Ort, kurz:
Ein kulturelles Naherholungsgebiet für alle.

Ab April machen sie sich daran, das Szenario schrittweise umzusetzen. Es werden drei verschiedene Aktionsstränge miteinander und ineinander verwobenen:
Künstlerische Interventionen von KünstlerInnen oder Künstlergruppen, welche vom Lattich als Ort inspiriert sind. Sie knüpfen an den KunstWerkPlatz von Roman Rutishauser und verbreiten sich von dort aus, sind terminlich gesetzt und öffentlich kommuniziert. Rund um diese «Leuchttürme» herum wuchern zufällige, spontane Ereignisse, «Wildwuchs», welche von Menschen organisiert und realisiert werden, die bereits im Lattich ansässig sind. Diese Ereignisse sind offen für PassantInnen, werden aber nirgends im Voraus kommuniziert. Man kann immer mal mit einer Überraschung rechnen, wenn man den Lattich besucht oder durchquert. Zudem soll der Lattich mit seiner Infrastruktur und Atmosphäre noch mehr Menschen von aussen dazu einladen, ihn auch gerne als öffentlichen, temporären Arbeitsort zu benutzen, sei es für künstlerische Projektentwicklungen, zum Schreiben oder Erholen.
Das Kuratoren-Team entwickelt Ideen, ist grosses Ohr, beobachtendes Auge, fragender Geist und hütet bzw. schafft Schnittstellen und stellt Finanzierungsanträge für die Interventionen, welche für 2024 geplant sind.

Wer sich beteiligen möchte, wer Vorschläge, Fragen, Kommentare hat, wende sich an:
Barbara Tacchini, 077 520 51 46, barbara.tacchini@gmx.de
Roman Rutishauser, 079 314 05 86, info@romanrutishauser.ch

5.01.2022
NÄCHSTER HALT: GÜTERBAHNHOF

Rechtzeitig zum Fahrplan- und Jahreswechsel ist die Haltestelle Güterbahnhof in Betrieb genommen worden. Nun hat der Lattich also eine direkte Verbindung ins Zentrum und ins schöne Appenzellerland!

 

21.10.2021
HERBSTMARKT IM LATTICH

Anfang Oktober haben wir im Lattich einen spontanen, kleinen Herbstmarkt veranstaltet… Schön war’s!
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und an alle, die vorbeigeschaut haben.

2.10.2021
LATTICH SUCHT MITWUCHERNDE!

Brachland zu vermieten – die Zwischennutzung Lattich sucht Mitwuchernde

Die Zwischennutzung „Lattich“ auf dem St.Galler Güterbahnhof-Areal steht vor einer erneuten Erweiterung und lädt kreativ Arbeitende zum Mitwuchern ein.

Über 3000m2 Brachland für die Zwischennutzung Lattich ab 2022…

Nach den ersten Pioniercontainern 2017 und dem Holzbau im Jahr 2019 wächst die Zwischennutzung ab Frühjahr 2022 weiter: Mit dem Rückbau der Geleise der Appenzeller Bahnen erhält „Lattich“ die Möglichkeit, die zusätzlich freiwerdenden Brachflächen zu bespielen. Zusätzlich ist der Verein mit den verantwortlichen Behörden im Gespräch darüber, den offiziell eingetragenen Verlauf der Güterbahnhofstrasse zu reaktivieren. So entsteht auch auf der Seite gegen die SBB-Hallen mehr Fläche für die Zwischennutzung. Insgesamt wird im Lattich neu über 3000m2 Brachland zur Verfügung stehen.

…zur Miete für Kreative bis 2029

Nun lanciert der Verein Lattich einen Aufruf an Interessierte, einen Platz auf dem neu gewonnenen Brachland zu mieten. Er denkt dabei vor allem an Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten oder sonstige Nutzungen der Brachflächen durch Kreative. Sie arbeiten in eigener Regie, wie die bereits bestehenden Kräfte im Lattich, die „HEKS-Gärten“, die „Sparking Ranch“ und der „Container für Unerhörtes“. Einen Schiffscontainer oder Bauwagen müssen die Interessierten selbst mitbringen. Die Zwischennutzung dauert 8 Jahre bis voraussichtlich 2029. Die Miete wird wenige Franken pro Quadratmeter und Jahr betragen.

Pioniergeist, Zusammenwirken sind gefragt

Der Verein Lattich organisiert die erweiterte Zwischennutzung, inkl. der Baubewilligung. Dabei will er keine grossen Vorgaben machen: Ideen, Pioniergeist und Interesse am Zusammenwirken sind gefragt und der Container, Bauwagen, etc. muss zum Gesamtbild des Lattichs passen.

Die provisorische Planung sieht gewisse Kerngebiete vor. Neben den Containern und Gärten sollen zwei „Allmenden“ entstehen, freibleibende Plätze, welche nicht für eine bestimmte Nutzung reserviert sind, sondern nach Absprache als temporärer Wirkungsort (Märkte, Ausstellung, Fest, temporärer Arbeitsplatz für Kunstschaffende, etc.) zur Verfügung stehen.

Noch ist nicht alles klar. Einzelne Entscheide sind noch hängig. Trotzdem startet Lattich jetzt schon diesen Aufruf, denn eine definitive Planung kann erst dann erstellt werden, wenn klar ist, wie viele und welche neuen Interessierten dazukommen möchten. Im Spätherbst 21 soll dann das Projekt für die Baueingabe erstellt werden, damit ab Frühling 2022 die erweiterte Zwischennutzung im Lattich errichtet werden kann

Der Aufruf läuft bis 22. Oktober

Interessierte können sich ab sofort um einen Platz auf dem Brachland im Lattich bewerben. In der Eingabe sollte kurz die Idee beschrieben werden, womöglich auch schon mit Angaben über den gewünschten Platzbedarf und die Art des mitgebrachten „Vehikels“. Die Eingabefrist läuft bis 22. Oktober 2021. Am 2. November und 23. November werden sich alle Interessierten und bisherigen Player zu “Lattich-Jams“ treffen, um die erweiterte Zwischennutzung zu planen und für die Baueingabe vorzubereiten.

Interessierte melden sich bitte bis spätestens 22. Oktober 2021 per Mail an Roman Rutishauserinfo@romanrutishauser.ch. Infos werden ab Anfang Oktober zu finden sein auf lattich.ch

30.09.2021
NEU GESTALTETE DACHTERRASSE

Die Wilde Möhre hat die Dachterrasse in Angriff genommen und hat es geschafft, eine tolle Atmosphäre aufs Lattich Dach zu zaubern. Wir sind begeistert!