5.01.2022
NÄCHSTER HALT: GÜTERBAHNHOF

Rechtzeitig zum Fahrplan- und Jahreswechsel ist die Haltestelle Güterbahnhof in Betrieb genommen worden. Nun hat der Lattich also eine direkte Verbindung ins Zentrum und ins schöne Appenzellerland!

 

21.10.2021
HERBSTMARKT IM LATTICH

Anfang Oktober haben wir im Lattich einen spontanen, kleinen Herbstmarkt veranstaltet… Schön war’s!
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und an alle, die vorbeigeschaut haben.

2.10.2021
LATTICH SUCHT MITWUCHERNDE!

Brachland zu vermieten – die Zwischennutzung Lattich sucht Mitwuchernde

Die Zwischennutzung „Lattich“ auf dem St.Galler Güterbahnhof-Areal steht vor einer erneuten Erweiterung und lädt kreativ Arbeitende zum Mitwuchern ein.

Über 3000m2 Brachland für die Zwischennutzung Lattich ab 2022…

Nach den ersten Pioniercontainern 2017 und dem Holzbau im Jahr 2019 wächst die Zwischennutzung ab Frühjahr 2022 weiter: Mit dem Rückbau der Geleise der Appenzeller Bahnen erhält „Lattich“ die Möglichkeit, die zusätzlich freiwerdenden Brachflächen zu bespielen. Zusätzlich ist der Verein mit den verantwortlichen Behörden im Gespräch darüber, den offiziell eingetragenen Verlauf der Güterbahnhofstrasse zu reaktivieren. So entsteht auch auf der Seite gegen die SBB-Hallen mehr Fläche für die Zwischennutzung. Insgesamt wird im Lattich neu über 3000m2 Brachland zur Verfügung stehen.

…zur Miete für Kreative bis 2029

Nun lanciert der Verein Lattich einen Aufruf an Interessierte, einen Platz auf dem neu gewonnenen Brachland zu mieten. Er denkt dabei vor allem an Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten oder sonstige Nutzungen der Brachflächen durch Kreative. Sie arbeiten in eigener Regie, wie die bereits bestehenden Kräfte im Lattich, die „HEKS-Gärten“, die „Sparking Ranch“ und der „Container für Unerhörtes“. Einen Schiffscontainer oder Bauwagen müssen die Interessierten selbst mitbringen. Die Zwischennutzung dauert 8 Jahre bis voraussichtlich 2029. Die Miete wird wenige Franken pro Quadratmeter und Jahr betragen.

Pioniergeist, Zusammenwirken sind gefragt

Der Verein Lattich organisiert die erweiterte Zwischennutzung, inkl. der Baubewilligung. Dabei will er keine grossen Vorgaben machen: Ideen, Pioniergeist und Interesse am Zusammenwirken sind gefragt und der Container, Bauwagen, etc. muss zum Gesamtbild des Lattichs passen.

Die provisorische Planung sieht gewisse Kerngebiete vor. Neben den Containern und Gärten sollen zwei „Allmenden“ entstehen, freibleibende Plätze, welche nicht für eine bestimmte Nutzung reserviert sind, sondern nach Absprache als temporärer Wirkungsort (Märkte, Ausstellung, Fest, temporärer Arbeitsplatz für Kunstschaffende, etc.) zur Verfügung stehen.

Noch ist nicht alles klar. Einzelne Entscheide sind noch hängig. Trotzdem startet Lattich jetzt schon diesen Aufruf, denn eine definitive Planung kann erst dann erstellt werden, wenn klar ist, wie viele und welche neuen Interessierten dazukommen möchten. Im Spätherbst 21 soll dann das Projekt für die Baueingabe erstellt werden, damit ab Frühling 2022 die erweiterte Zwischennutzung im Lattich errichtet werden kann

Der Aufruf läuft bis 22. Oktober

Interessierte können sich ab sofort um einen Platz auf dem Brachland im Lattich bewerben. In der Eingabe sollte kurz die Idee beschrieben werden, womöglich auch schon mit Angaben über den gewünschten Platzbedarf und die Art des mitgebrachten „Vehikels“. Die Eingabefrist läuft bis 22. Oktober 2021. Am 2. November und 23. November werden sich alle Interessierten und bisherigen Player zu “Lattich-Jams“ treffen, um die erweiterte Zwischennutzung zu planen und für die Baueingabe vorzubereiten.

Interessierte melden sich bitte bis spätestens 22. Oktober 2021 per Mail an Roman Rutishauserinfo@romanrutishauser.ch. Infos werden ab Anfang Oktober zu finden sein auf lattich.ch

30.09.2021
NEU GESTALTETE DACHTERRASSE

Die Wilde Möhre hat die Dachterrasse in Angriff genommen und hat es geschafft, eine tolle Atmosphäre aufs Lattich Dach zu zaubern. Wir sind begeistert!

 

27.09.2021
HERBSTMARKT IM LATTICH

Gemütlich durch Sachen stöbern, zusammen etwas trinken und essen – und die tolle Atmosphäre im Güterbahnhofareal geniessen: Am Samstag, 09. Oktober 2021 findet im Lattich der Herbstmarkt von 10 bis 17 Uhr statt.

Königs hat SampleSale & Rampenverkauf, InkBox Tattoo «Tag der offenen Tür», bei Yeoon sind Blumen zu kaufen und bei Christina Fritsch (TextilTaktil) Textiles wie Kissen und Socken..
Die Projektwerkstatt hat Veloverkauf, Anne vom Studio #@& mit Designkarten & fancy Accessoires, LineUp Yoga bietet Ocean Lover Jewellery feil.

Kulinarisch werdet ihr verwöhnt von Piero von O’Pulia mit Huberweine – sowie mit Bier von Adi’s Biergarage – und natürlich durch die Wilde Möhre.

Gleichzeitig findet ein Design und Flohmarkt statt, wo ihr eure neuen und alten Sachen verkaufen könnt.
Anmeldung für einen Stand bis zum 5. Oktober per Mail an christine@lattich.ch.

Der Herbstmarkt findet in reduzierter Form auch bei schlechtem Wetter statt.
Als Organisator dieses Anlasses freut sich der Verein Lattich auf ein emsiges Markttreiben.

7.06.2021
SCHRAMM KOMMT

Der St. Galler Künstler und Musiker Roman Rutishauser verwandelt einen Schiffscontainer in ein magisches Klangkabinett und gastiert mit ihm in verschiedenen Ostschweizer Gemeinden. Start seiner musikalischen Reise ist bei uns im Lattich, vom 14.-19. Juni.

Erwachsene, Kinder, Familien, Schulklassen und zufällige Passanten. sind eingeladen, selbständig in diese neue und völlig ungewohnte Klanglandschaft einzutauchen und mit den überraschenden Möglichkeiten zu experimentieren.

Alles ist denkbar: Alleine, im Zusammenwirken mit dem Künstler, oder mit einem anderen Gast entsteht eine Klangwelt jenseits von Richtig oder Falsch, weil es für SCHRAMM, den Tontainer schlicht keine Gebrauchsanweisung oder einen Lehrgang gibt.
Und genau so soll es bleiben!

Informationen und Öffnungszeiten siehe www.romanrutishauser.ch
Eintritt frei, Kollekte

4.03.2021
WIR STARTEN IN DIE GARTENSAISON 2021

Ab 24. März 2021 immer mittwochs
9:00 bis 11:00 Uhr im Lattichgarten

Migrantinnen und Migranten, Inländerinnen und Inländer treffen sich jede Woche zum gemeinsamen Gärtnern, Deutschreden und Austauschen im Lattich-Garten.

WIR SUCHEN FREIWILLIGE MITARBEITENDE:
– für die Unterstützung während den Gartentreffen
– für sporadische Handwerks- oder Gartenarbeiten

Kontakt:
Adelheid Karli
076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch, HEKS Neue Gärten Ostschweiz

4.01.2021
WIR SPRINGEN INS 2021!

Wir hoffen ihr rutscht oder springt oder gleitet wie auch immer gut und vor allem gesund ins 2021!
Der Vereinsvorstand ist zuversichtlich, dass Lattich weiter wuchert, immer weiter – in seinem ganz eigenen Tempo, mal rasant und mal auch etwas gemächlicher…

Neues Jahr – neue Vorsätze? Oder einfach sonst Lust auf etwas Neues?
Der Verein «Lattich» organisiert und koordiniert die Zwischennutzung auf dem Güterbahnhofareal St.Gallen. Wir bewahren und pflegen die «Lattich-Seele» im temporären Quartier, sichern die «Lattich-Geschichte» und sind als kreativer Geist immer mal wieder aktiv auf dem Brachland.

Möchtest auch Du uns unterstützen? Dann werde Mitglied des Vereins «Lattich» oder unterstütze uns mit einer einmaligen Zuwendung ganz nach deinem Geschmack:

– Einzelmitglied: 50.- pro Kalenderjahr
– Kollektivmitglied (Vereine, Unternehmen): 100.- pro Kalenderjahr
– Gönner

Die Community trifft sich 1-2 Mal jährlich zum Austausch und es gibt ganz klassisch auch eine Mitgliederversammlung.

Unsere Bankverbindung: PostFinance IBAN CH46 0900 0000 8911 6955 2
(Betreff: Einzelmitgliedschaft, Kollektivmitgliedschaft, Gönnerbeitrag)

Wir freuen uns auf neue Gesichter und Ideen! Bei Fragen darfst du dich gerne an info@lattich.ch wenden.

15.12.2020
LATTICHFEUER

Wie wär das denn? Eine Feuerstelle in der Stadt, zum selber Einfeuern und wann immer Du Dich mit Freunden oder Familie treffen magst: Das gibt es ab dem 10. Dezember! Das Lattichfeuer lädt ein – mit Glühwein oder Wurst, am Nachmittag oder am Abend.

Der Verein Lattich stellt das Holz und Du kommst vorbei, wann Du Lust hast und feuerst ein!

Bitte verlasse den Platz so, wie Du ihn beim nächsten Mal gerne antreffen würdest: Das Feuer muss gelöscht sein und den Abfall nimmst Du wieder mit.