Im Jahr 2024 konnte erneut zusammen gewuchert, gearbeitet und gefeiert werden.
Der Vorstand des Vereins war im 2024 vor allem mit den Einsprachen und Rekursen bezüglich der Baubewilligungen Wucherzone beschäftigt. Es wurde der Rechtsanwalt Petar Mihajlovic beigezogen, der den Verein tatkräftig unterstützt hat. Dabei ging es sowohl um die Verlängerung der Bewilligung von 2018, als auch um das Gesuch vom Sommer 2023, das noch mehr Wucherer aufs Areal bringen sollte.
Der von den Einsprechern herbeigeführte Stillstand auf unserem Gelände ist auch in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Das Magazin Saiten bezeichnete das Güterbahnhofareal in einem Artikel vom Frühling 2024 beispielsweise als ‚Blockierquartier‘.
Leider hat uns im Verlauf des Jahres der Lattich-Pionier Roman Rutishauser verlassen und ist zurück nach Herisau gegangen. Sein oranger Hyundai-Container konnte von HEKS mit Adelheid übernommen werden und wird nun als Ort für Begegnungen gebraucht.
Auch die Wilde Möhre (Pfefferbeere AG) hat im August die Türen geschlossen und war fortan nur noch für Events zu buchen. So hat der Lattich-Community im zweiten Halbjahr ein Treffpunkt, ein Café, ein Ort zum Verweilen gefehlt. Ende 2024 hat sich die Lösung mit ‚GanzOhni‘ abgezeichnet, dem Unverpacktladen aus St. Georgen, der nebst dem Geschäft auch ein Café eröffnen wird. Die Lattichianer freuen sich sehr auf die Eröffnung!
Seit Oktober 2024 ist Jsabelle mit Jsana’s Hot Dog’s regelmässig in der Wucherzone zum Ihre Hot Dog’s zu verkaufen. Sie wird voraussichtlich noch bis im Frühling 2025 bei uns bleiben.
Die Mitglieder des Vereins haben 2024 die organisierten Aktivitäten auf die ‚Feuerrakete‘ beschränkt. So haben wir uns im kleinen Kreis mehrmals getroffen um Zusammenzusein, zu Grillieren und zu Plaudern.
Der Vorstand des Vereins Lattich freut sich auch 2025 auf weiteres gemeinsames Wirken!