05.04.
DEUTSCH SPRECHEN ZWISCHEN BLUMEN UND GEMÜSE

09:00 - 11:00

Migrantinnen und Migranten, Inländerinnen und Inländern treffen sich jede Woche zum gemeinsamen gärtnern, Deutsch reden und austauschen im Lattich Garten!

Wir freuen uns über
FREIWILLIGE MITARBEITENDE
für die Unterstützung während den Gartentreffen, für sporadische Handwerks- oder Gartenarbeiten

Information: Adelheid Karli: 076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch, HEKS Gärten Ostschweiz

12.04.
DEUTSCH SPRECHEN ZWISCHEN BLUMEN UND GEMÜSE

09:00 - 11:00

Migrantinnen und Migranten, Inländerinnen und Inländern treffen sich jede Woche zum gemeinsamen gärtnern, Deutsch reden und austauschen im Lattich Garten!

Wir freuen uns über
FREIWILLIGE MITARBEITENDE
für die Unterstützung während den Gartentreffen, für sporadische Handwerks- oder Gartenarbeiten

Information: Adelheid Karli: 076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch, HEKS Gärten Ostschweiz

12.04.
SAATBIBLIOTHEK ON TOUR IM LATTICHGARTEN

09:00 - 11:00

Die Stadtbibliothek besucht mit ihrem Bibliothekswagen den HEKS Garten. Gartenbücher und Bücher für Fremdsprachige können ausgeliehen werden. Besucher*innen sind willkommen!
Information: Adelheid Karli: 076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch

14.04.
MUSIG IM WOHNZIMMER MIT ‚VANLALAINE‘

19:00 - 21:00

«Eine Stimme, die direkt ins Herz geht!» Vanessa Lalaine bewegt sich mit Leichtigkeit in den verschiedensten Genres, von Jazz über Blues und Pop bis zu Rock.

Als Sängerin einer Bigband sorgte sie für die emotionalen Highlights, mit der kleinen Jazzcombo kreierte sie intime Momente. Nun verzaubert sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer solo. Lass dich von ihrer einzigartigen Stimme und der magischen Ausstrahlung in den Bann ziehen!

Eintritt frei, Kollekte für die Musiker

15.04.
MUSIG IM GARTE MIT ‚BLÄSERKREIS STRAUBENZELL‘

 

Der Bläserkreis Straubenzell entstand im Jahr 2011 eigentlich durch einen Zufall.

Als der Pfarrer 2011 in Winkeln für den Ostergottesdienst eine musikalische Umrahmung suchte, fanden sich spontan fünf begeisterte Musikantinnen und Musikanten zusammen und spielten an besagtem Ostergottesdienst.Das machte den Musikern solchen Spass, dass sie beschlossen, in dieser Besetzung weiterzumachen.

So trat das «himmlische Quintett» (bestehend aus Pfarrer Maik Becker und den «vier Bischöfen») vorerst öfters im Westen der Stadt auf. Nebst kirchlichen Anlässen kamen bald auch weitere weltliche Auftritte dazu. So spielte die Gruppe auch schon an Quartierfesten und Jubiläumsanlässen auf und erfreute Zuhörer in Alters- und Pflegeheimen.

Inzwischen kamen noch weitere Musiker dazu und der Bläserkreis ist auf acht Musikanten angewachsen. Das ursprünglich eher klassische Repertoire wurde laufend erweitert. Es umfasst heute eine recht breite Palette und reicht von klassischen Werken bis hin zu populären Titeln aus der leichten Unterhaltungsmusik.

Für die Gäste in der Wilden Möhre haben wir ein unterhaltsames Programm zusammengestellt.

Unsere Besetzung:
Stefanie Bischof:Querflöte
Susanne Alfarè:Es-Alt Saxophon
Daniela und Wisi Bischof:Trompete
Irma Bischof und Beni Koller:Tenorsaxophon
Maik Becker:Tuba
Rafael Antelo:Percussion

19.04.
DEUTSCH SPRECHEN ZWISCHEN BLUMEN UND GEMÜSE

09:00 - 11:00

Migrantinnen und Migranten, Inländerinnen und Inländern treffen sich jede Woche zum gemeinsamen gärtnern, Deutsch reden und austauschen im Lattich Garten!

Wir freuen uns über
FREIWILLIGE MITARBEITENDE
für die Unterstützung während den Gartentreffen, für sporadische Handwerks- oder Gartenarbeiten

Information: Adelheid Karli: 076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch, HEKS Gärten Ostschweiz

26.04.
DEUTSCH SPRECHEN ZWISCHEN BLUMEN UND GEMÜSE

09:00 - 11:00

Migrantinnen und Migranten, Inländerinnen und Inländern treffen sich jede Woche zum gemeinsamen gärtnern, Deutsch reden und austauschen im Lattich Garten!

Wir freuen uns über
FREIWILLIGE MITARBEITENDE
für die Unterstützung während den Gartentreffen, für sporadische Handwerks- oder Gartenarbeiten

Information: Adelheid Karli: 076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch, HEKS Gärten Ostschweiz

26.04.
SAATBIBLIOTHEK ON TOUR IM LATTICHGARTEN

09:00 - 11:00

Die Stadtbibliothek besucht mit ihrem Bibliothekswagen den HEKS Garten. Gartenbücher und Bücher für Fremdsprachige können ausgeliehen werden. Besucher*innen sind willkommen!
Information: Adelheid Karli: 076 476 83 82 oder adelheid.karli@heks.ch

06.05.
KLANGSCHALEN MEDITATION MIT JEANETTE TÖNGES

10:00 - 11:00

Bei einer Klangmeditation wirken die Töne der Klanginstrumente, sehr entspannend. Es entsteht ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Körper und Geist werden ruhiger, ein hineingleiten in den meditativen Zustand ist sehr leicht möglich. Es ist eine schöne Art von Achtsamkeitsübung, man nimmt sich Zeit nur für sich selber und kann die Zeit geniessen.
Während der Meditation können Sie die Augen offen oder geschlossen haben, sitzen oder liegen, ganz wie es Ihnen am wohlsten ist. Mit geschlossenen Augen können sie sich mehr auf den Klang konzentrieren und werden nicht von visuellen Eindrücken abgelenkt.
Eine Klangmeditation kann in z.B. vier Teilen aufgebaut sein. Zuerst eine geführte Reise durch den Körper oder eine Phantasiereise an einen schönen Ort, der Mittelteil wird nur aus Klängen bestehen und am Schluss gibt es noch ein paar Minuten *die Ruhe* also keine Klänge mehr, damit die Klänge nochmals so richtig im Körper nachwirken können. Am Schluss werden Sie sanft aus dem meditativen Zustand zurückgeführt und kommen wieder ganz im hier und jetzt an.

Anmeldung: ohne Voranmeldung
Findet nur bei guter Witterung statt! Falls die Lektion abgesagt werden muss, informieren wir über Instagram.

Preis: CHF 25.00, im Preis enthalten ist ein Smoothie in der Wilden Möhre.
Bezahlung vor Ort.

13.05.
MUSIG IM WOHNZIMMER MIT ‚JACOBEE‘

19:00 - 21:00

Jacobee, bekannt als Autor des Liebesromans „Turbulente Nächte in Ascona“, ist unter die Schmusesänger gegangen. Dabei singt er über die Langweile eines heissen Sommernachmittages, die sich nur durch einvernehmliche Liebesspiele vertreiben lässt, oder erklärt seinen Zuhörerinnen, was er unter «Slow Food» versteht. Sogar Udo Jürgens schloss sich den Lobpreisungen des zwischen Zürich und Zuzwil pendelnden Musikers an mit dem Ausspruch «Jacobee spielt Gitarre wie ich Klavier gespielt habe». (www.jacobee.ch)
Spotify: https://open.spotify.com/artist/1rVs5U1eSdjWjl5S0aqdtb
Insta: https://www.instagram.com/saint.jacobee/?hl=de

Eintritt frei, Kollekte für die Musiker

1 2